Forensik studieren - Alle Infos (2024)

18.01.2024

Forensik studieren - Alle Infos (1)

Ob Drogenspuren auf Geldscheinen, Fingerabdrücke an Waffen oder digitale Spuren im Internet – „Es kann keinen Kontakt zwischen zwei Objekten geben, ohne das Spuren hinterlassen werden“, lautet die Loc'ardsche Regel. Und genau diese Spuren bei Verbrechen zu ergründen ist Sache der Forensik. Wie das funktioniert, lernst du in einem Forensik-Studium.

Alle Studiengänge und -orte Forensik

Bachelor | Master | an Unis | FHs | Beginn im SoSe | NC

  1. Kurz + Knapp

  2. Studieninhalte

  3. Dauer und Abschlüsse

  4. Wo kann ich Forensik studieren?

  5. Kosten+Finanzierung

  6. Berufsaussichten

  7. Gehalt

1. Oft gestellte Fragen

Wer Spuren von Verbrechen analysieren möchte, sollte Forensik studieren. Das Studium beinhaltet u.a Naturwissenschaften, Forensische Bildbearbeitung oder Kriminologie.

In der Regel dauert das Forensik Studium (Bachelor of Science) 6 Semester. Der Master of Arts kann in 4 Semestern abgeschlossen werden.

Forensik kann in rund 20 Städten studiert werden, u.a. in Berlin und Hamburg.

Das Durchschnittsgehalt für Forensiker in Deutschland liegt bei 6.624 € brutto. Das Einstiegsgehalt im öffentlichen Dienst liegt ca. bei 3.500 € brutto.*


  • StudienprofilVan Hall Larenstein University of Applied SciencesForensische LaborforschungBachelor of Science

2. Worum geht es im Forensik-Studium?

Forensiker*innen sind nicht zwangsläufig am Tatort anzutreffen, wie es so manch Netflix-Serie vermuten lässt. Ihr Arbeitsplatz ist vielmehr das Labor oder der Schreibtisch. Dort werden dann beispielsweise Fasern ausgewertet, die am Tatort gefunden wurden.

Das Feld der Spurenkunde ist riesig: Durch neue Technologien und Cyber-Kriminalität haben sich in den letzten Jahren zum Einen neue Arten von Verbrechen entwickelt, zum Anderen haben sich auch neue Möglichkeiten zur Aufdeckung von Verbrechen ergeben.

Inhalte

Wer klassische Forensik studieren möchte, muss sich auf einen interdisziplinären Studiengang einstellen, der sehr von den Naturwissenschaften geprägt ist. Inhalte des Studiums sind beispielsweise:

Auch rechtswissenschaftliche Module sind oft Bestandteil des Studiums.

Cyber-Forensik

Während Forensik an der HS Bonn-Rhein-Sieg beispielsweise rein naturwissenschaftlich ausgelegt ist, gibt es auch das „digitale Pendant“: Forensikstudiengänge, die sich vor allem mit den digitalen Spuren befassen. Für die Aufklärung von Verbrechen sind diese Spuren oft von großer Bedeutung, dementsprechend hoch ist hier ein Bedarf an Fachpersonal.

Inhalte eines Studiums der IT-Forensik sind u.a:

  • Betriebssysteme / Spuren

  • Verschlüsselungstechniken

  • Analysieren von Big Data

  • Computerstrafrecht

  • Browser- und Anwendungsforensik

Erst Bachelor, dann Forensik

Übrigens ist es nicht ungewöhnlich, sich erst nach dem Bachelor für das spannende Feld der Spurenkunde zu entscheiden. Wer das tut, sollte allerdings bereits ein abgeschlossenes Grundstudium in Natur-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften absolviert haben. Auch das Medizin- oder Psychologiestudium sind solide Grundvoraussetzungen für einen Fprensik-Master. Die konkreten Anforderungen der Hochschule solltest du jedoch deren jeweiligen Zugangsvoraussetzungen entnehmen.

Gut zu wissen:
In die Gerichtsmedizin kannst du als Forensiker nicht gehen, dazu ist i.d.R ein Studium der Humanmedizin vonnöten.

3. Dauer des Forensik-Studiums und mögliche Studienabschlüsse

In der Regel dauert das Forensik Studium 6 Semester und wird als Bachelor of Science oder Bachelor of Arts mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Insgesamt werden dabei 180 ECTS-Punkte (Credit Points) erbracht.

Anschließend kann noch das Master-Studium in Forensik oder einem ähnlichen Masterstudiengang absolviert werden. Der Master of Science oder Master of Arts kann in 4 Semestern abgeschlossen werden, wobei 120 Credits erbracht werden müssen.

Forensik: Studiendauer (Regelstudienzeit)
Bachelor6 - 8 Semester
Master2 - 4 Semester

Studienformen des Forensik-Studiums

Die klassische Form des Forensik-Studiums ist das Vollzeit-Präsenzstudium. Man studiert Vollzeit an einer Hochschule, an der man praktisch täglich zu Veranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Tutorien etc.) geht und wo auch die Prüfungen stattfinden. Vollzeit bedeutet grob 40 Stunden / Woche, wobei in der Realität meist Phasen mit weniger Zeitaufwand anderen (vor allem vor größeren Prüfungen) gegenüberstehen, in denen evt. auch mehr Zeit pro Woche mit dem Studium verbracht wird.

Forensik kann berufsbegleitend studiert werden. Das kann sinnvoll sein, wenn du eine Ausbildung schon hinter dir hast und – vielleicht sogar mit Unterstützung des Arbeitgebers – deine Kenntnisse ausbauen willst.

4. Wo kann Forensik studiert werden?

Du kannst Forensik an einigen Hochschulen in Deutschland studieren. Das Studienangebot ist dennoch groß. Insgesamt kann Forensik in 20 Städten studiert werden.

3 Studienangebote Hamburg
2 Studienangebote Berlin
2 Studienangebote München
2 Studienangebote Köln
2 Studienangebote Stuttgart
2 Studienangebote Leipzig

Alle Studienorte Forensik

5. Was kostet ein Forensik-Studium 2024 und wie finanziere ich es?

Was das Leben als Student:in kostet – Studiengebühren können auch noch dazu kommen

Während eines Forensik-Studiums brauchst du eine finanzielle Grundlage für eine Unterkunft am Studienort, für Nahrung, Kleidung, Fahrtkosten, Telefon und Internet sowie Bücher und Arbeitshefte. Je nach Ort und eigener Sparsamkeit liegen die monatlichen Ausgaben – wenn nicht bei den Eltern gewohnt wird – zwischen 783 € und über 1.896 €. Im Durchschnitt geben Studierende inzwischen über 950 € im Monat aus.

Der Hauptkostenpunkt ist in der Regel die Miete. Anhaltspunkte zur Höhe im Artikel Mieten für ein WG-Zimmer.

Forensik wird häufig an privaten Hochschulen angeboten. Dort werden Studiengebühren erhoben, die in der obigen Summe noch nicht enthalten sind. Beispiele zur Höhe im Artikel Studiengebühren an privaten Hochschulen.

An staatlichen Hochschulen können Bachelor und konsekutive Master dagegen im Normalfall ohne Studiengebühren absolviert werden.

Übersicht: Was kostet ein Studium 2024 monatlich?

Und wie bezahle ich das alles?

calvste - stock.adobe.com

Maßgeschneidert: Studienfinanzierungs-Check

Ein paar Fragen beantworten und schon weisst du, welche Finanzierungsquellen für dich überhaupt in Frage kommen können – und welche leider nicht.weiter

Für alle, die mit knapp 20 ein Studium beginnen, dürfte der gerade angesprochene Studienfinanzierungs-Check gar nicht nötig sein. Für sie sind meist die Eltern die erste Finanzquelle – Details dazu im Artikel Unterhalt von den Eltern.

Haben die Eltern wenig Einkommen, springt das BAföG für Studentinnen und Studenten ein. Für einige kann auch ein Stipendium in Frage kommen.

Ab Wintersemester 2024/2025 gibt es für unter 25-jährige, die vor dem Studium Bürgergeld (oder einige andere Sozialleistungen) beziehen, voraussichtlich eine Studienstarthilfe von einmalig 1.000 €.

Ansonsten jobbt die große Mehrheit der Studierende noch neben dem Studium.

Weitere Möglichkeiten der Studienfinanzierung findest du in unserer Übersicht Geld für das Studium. Oder nutze den Studienfinanzierungs-Check – dann weißt du schneller, was überhaupt für dich in Frage kommt.

6. Berufsaussichten

Wo finden ein*e Forensiker*in Arbeit? Generell ist festzuhalten, dass reine Forensik-Stellen doch recht begrenzt sind. Forensische Abteilungen findest du bei Polizei, Staatsanwaltschaft, Geheimdiensten, Bundeswehr oder auch bei Finanzämtern.

Mit deinen naturwissenschaftlichen Kenntnissen kannst du auch in Laboren oder Pharmakonzernen unterkommen.

Wer seinen Schwerpunkt auf die Cyberkriminalität gelegt hat, hat die Möglichkeit, in verschiedensten Unternehmen unterzukommen. IT-Security ist aktuell sehr gefragt.

7. Gehalt von Forensik-Absolventen und -Absolventinnen

Es ist schwierig allgemeingültige Aussage zum Gehalt von Forensiker*innen zu treffen. Das Gehalt ist stark abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Wer im öffentlichen Dienst arbeitet, wird nach Tarif bezahlt. Die Einstiegsstufe liegt etwa bei Entgeltgruppe 11 TV-L, das entspricht etwa 3.500 € brutto. In der freien Wirtschaft kann es sowohl mehr, als auch weniger sein, je nach Betrieb. Die Chancen auf einen raschen Aufstieg stehen hier jedoch gut. Nach fünf Jahren kann dein Gehalt schon deutlich angestiegen sein. Das Durchschnittsgehalt für Forensiker in Deutschland liegt bei 6.624 €.

Quelle: Gehalt.de

Weiterführende Informationen

Studienfach-Datenbank von Studis Online

  • Studiengänge Forensik in Deutschland
  • Bachelor
  • Master
  • Studienbeginn zum Sommersemester möglich
  • NC-Werte (Zulassungsbeschränkungen) bei Studiengängen der Forensik
Forensik studieren - Alle Infos (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Merrill Bechtelar CPA

Last Updated:

Views: 6365

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Merrill Bechtelar CPA

Birthday: 1996-05-19

Address: Apt. 114 873 White Lodge, Libbyfurt, CA 93006

Phone: +5983010455207

Job: Legacy Representative

Hobby: Blacksmithing, Urban exploration, Sudoku, Slacklining, Creative writing, Community, Letterboxing

Introduction: My name is Merrill Bechtelar CPA, I am a clean, agreeable, glorious, magnificent, witty, enchanting, comfortable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.