Temu: Alles andere als nachhaltig (2024)

  1. Home
  2. Temu – der Hype um die Billigprodukte

Temu: Alles andere als nachhaltig (1)

© rarrarorro - stock.adobe.com

Stand: 14.05.2024

Direkt zum Beratungsangebot

Was ist Temu?

Die Shopping-App "Temu" wirbt mit dem Slogan "Shoppe wie ein Milliardär" und bietet ein breites Sortiment von Mode über Wohnaccessoires, Beauty- und Kosmetikartikeln bis hin zu Elektronik und Küchenutensilien. Die Plattform ist sowohl als App als auch über den Browser zugänglich und zeichnet sich durch extrem niedrige Preise, hohe Rabatte von bis zu 95 Prozent und Gratisversand aus. Temu – dieWhaleco Technology Limited -ist in Irland registriert.

Wie kommen die günstigen Preise von Temu zustande?

Temu bietet eine Plattform und „verbindet“Verbraucherinnen und Verbraucher direkt mit Herstellerinnen und Herstellern („Merchandise-Partnern, Herstellern und Marken“). Durch die direkte Verbindung entfallen etwa Verwaltungs- und Provisionskosten von Zwischenhändlern. Die Preise können also niedrig angesetzt werden, an Temu wird eine Provision gezahlt. Es bleibt ein kleiner Gewinn für die Verkaufenden bestehen. In vielen Fällen müssen Käuferinnen und Käufer kein Zollgebühren zahlen. Die werden erst ab einem Wert von 150 Euro berechnet. Es könnten jedoch Einfuhrumsatz- und Verbrauchssteuern anfallen – und das schon ab 5,26 Euro Warenwert.

Lieferung aus dem Nicht-EU-Ausland: Schauen Sie bei Temu genau hin

(Ultra) Fast Fashion ist niemals nachhaltig: Neue Trends und Kollektionen kommen in immer kürzeren Abständen auf den Markt. Viele Kleidungsstücke werden nur für eine Saison gekauft und qualitativ entsprechend minderwertig produziert.

Durch die günstigen Preise wird eher das Kaufen von Billigprodukten angefeuert, anstatt auf Wiederverwendung, Reparatur oder Secondhand-Kauf zu setzen. Letztendlich geht diese Geschäftsidee auf Kosten der endlichen Ressourcen unserer Erde. Auch die (Plastik)Produktion, weltweite Lieferungen und Rücksendungen belasten die Umwelt enorm.

Nicht nur Temu fällt auf, sondern auch Waren, die beispielsweise über Wish, shein, zaful & Co verkauft werden. In unserer Vorsicht Falle greifen wir auch Shops auf, die Sie uns melden.

Oft wird über die schlechte Qualität der Ware geklagt. Wo genau die Kleidung hergestellt wird, kann nicht nachvollzogen werden - auf der Website steht lediglich: "Temu arbeitet mit einem riesigen Netzwerk von Lieferanten und Herstellern zusammen". Fraglich ist, ob grundlegende Menschenrechtsstandards, wie das Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit sowie zentrale Umweltstandards, beispielsweise das Verbot der Verunreinigung von Trinkwasser eingehalten werden.

Temu malt sich grün an

Mit dem Slogan "Pflanze mit Temu" können Kaufende beim Check-out an der Kasse für 23 Cent mehr einen Baum pflanzen. Wahrscheinlich versucht der Konzern dadurch, von seiner Fast Fashion abzulenken. Und Käufern haben somit ein "besseres" Gewissen.

Sollten Sie dennoch bei Temu einkaufen, achten Sie auf folgende Punkte:

  1. Achten Sie unter anderem bei Spielzeug, Elektrogeräten und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen auf entsprechende Kennzeichnungs- und Sicherheitszeichen.
    Beispiel: CE-Kennzeichnung
    Mit dieser Kennzeichnung versichert der Hersteller, dass Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der EU eingehalten werden. Bei Ware aus Fernost kann eine solche Kennzeichnung durchaus gefäscht sein.
  2. Einige Produkte sehen teuren Markenartikeln sehr ähnlich. Ob es sich um Markenfälschungen handelt, müssen Rechteinhaber klären. Eine Markenfälschung ist ein Artikel, der in aller Regel auf deutlich niedrigerem Qualitätsniveau in Material und Verarbeitung, einen Markenartikel imitiert. Dabei muss nicht zwingend das exakt gleiche Design oder der gleiche Produktname verwendet werden. Es genügt, wenn eine hohe Ähnlichkeit und somit Verwechslungsgefahr mit dem Original besteht.
  3. Schauen Sie auf die Verpackungen oder Produkte: Es müssen Angaben zum Hersteller, Bevollmächtigten und der Einführer aufgeführt sein. Von Verbraucherprodukten wird erwartet, dass diese gefahrlos verwendet werden können. Gefahren drohen etwa durch verschluckbare Kleinteile an Spielzeugen oder durch Stromschläge, die aufgrund von technischen Mängeln bei Haushaltsgeräten entstehen.
  4. Bei niederpreisigen Produkten werden Sie eher kein Zoll zahlen müssen, aber eventuell Steuern. Allerdings können Sie bei Temu auch technische Produkte über 150 Euro einkaufen und dafür müssen Sie Zollkosten zahlen.
  5. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Vorkasse und zahlen Sie erst, wenn Sie die Ware erhalten haben und zufrieden sind. Falls Sie Zahlungsaufforderungen vor Erhalt der Ware erhalten, sollten Sie diese nicht ignorieren, sondern sich beim Online-Kundenservice melden und erklären, dass Sie die Ware noch nicht erhalten haben.
  6. Seien Sie insgesamt kritisch und informieren Sie sich gründlich vor dem Kauf, indem Sie die Bewertungen anderer Kunden überprüfen.
  7. Beachten Sie, dass Temu offen darlegt, an personenbezogenen Daten interessiert zu sein und diese für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Wenn Sie die Plattform datensparsam nutzen möchten, deaktivieren Sie beispielsweise das Standorttracking in den Einstellungen Ihres Smartphones. Zudem wird generell von der Verwendung von Single-Sign-On abgeraten.
  8. Bedenken Sie das Nachhaltigkeitsproblem: Produkte, die weit aus China geliefert und möglicherweise zurückgeschickt werden, belasten die Umwelt erheblich. "Billig-Produkte neu kaufen", anstatt sie wiederzuverwenden, zu reparieren oder gebraucht zu kaufen, hat negative Auswirkungen auf die endlichen Ressourcen unserer Welt.

Teure Schnäppchen: Viele China-Shops wenig zuverlässig

Ständige Werbung vom Temu abschalten

Falls Sie sich durch ständige Werbeansprache von Temu gestört fühlen:

  • E-Mail-Aktionsangebote: Bestellen Sie die Mails ab. In jeder Werbemail finden Sie einen Link zum Abbestellen.
  • Mobile Aktionsangebote:Wenn Sie keine Benachrichtigungen mehr per SMS erhalten möchten, können Sie den Anweisungen den SMS folgen oder auf die erhaltenen Benachrichtigungen mit „Stopp“ (Beenden) antworten.
  • Push-Benachrichtigungen: Sollten Sie die mobile App verwenden, erhalten Sie möglicherweise Push-Benachrichtigungen. Wenn Sie die Einstellungen für Push-Benachrichtigungen anpassen oder deaktivieren möchten, können Sie dies in den Benachrichtigungseinstellungen Ihres Mobilgeräts tun.

Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Bundesverband

Im März 2024 hat die Verbraucherzentrale Bundeverband (vzbv) Temu wegen mehrerer Regelverstöße abgemahnt. Temu hat jetzt eine Unterlassungserklärung abgegeben. Mehr Informationen zurAbmahnungvon Temu finden Sie auf der Website des vzbv.

Temu: Alles andere als nachhaltig (2)

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern - vor Ort,per Video, am Telefon.

Wir sind auf Facebook, Instagramund YouTube! Schauen Sie mal rein! Wir freuen uns über Ihr "Gefällt mir" und "Follower".

Bücher & Broschüren

  • Einfach nachhaltig

    Umweltbewusst einkaufen, haushalten und leben

    16,90 €

  • Spurlos im Internet

    Tracking verhindern, Daten schützen, anonym surfen

    16,90 €

zum Shop

Beratungsangebot Internet & Telefon

Unsere Beratungsangebote

  • Vor Ort
  • Videoberatung
  • Telefonisch

Inkassoforderungen

Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Inkassoforderungen

Sie haben eine Inkassoforderung erhalten und wissen nicht warum? Die Inkassogebühren erscheinen Ihnen zu hoch? Dann kommen Sie zu uns. Wir informieren und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

Bringen Sie zur Beratung bitte mit:

  • Vertragsunterlagen und Schriftwechsel (falls vorhanden)

Internet, Mobilfunk, Telefon

Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internet, Mobilfunk, Telefon

Die Fach- und Rechtsberatung bis zu 15 Minuten ist kostenfrei.
Ein zusätzlicher Schriftwechsel (außergerichtliche Rechtsvertretung) je Schreiben kostet 40 Euro.

Wir beraten Sie bei Problemen mit Telefon- oder Mobilfunkanbietern sowie mit Internet-Unternehmen, zum Beispiel in folgenden Fällen:

  • Probleme beim Telefonanbieterwechsel
  • Betrug im Internet/Internetfallen
  • Überhöhte Mobilfunkrechnungen
  • Fragen zu Telefontarifen.

Fragen zu Urheberrechtsverletzungen können Sie durch unsere anwaltliche Beratung klären lassen!

Bringen Sie zur Beratung bitte mit:

  • Vertragsunterlagen und Schriftwechsel (falls vorhanden)

Internetbetrug

Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internetbetrug

Die Fach- und Rechtsberatung bis zu 15 Minuten ist kostenfrei.
Ein zusätzlicher Schriftwechsel (außergerichtliche Rechtsvertretung) je Schreiben kostet 40 Euro.

Wir beraten Sie zu den Themen: Betrug im Internet, Fake-Shops, Kostenfallen im Internet (auch Smartphone), Datenschutzfragen (Datensammlung über Gewinnspiele etc., sparsamer Umgang mit Daten beim Surfen im Internet, Unerlaubte Telefonwerbung, Auskunftspflicht von Unternehmen)

Fragen zu Urheberrechtsverletzungen können Sie durch unsere anwaltliche Beratung klären lassen!

Bringen Sie zur Beratung bitte mit:

  • Vertragsunterlagen und Schriftwechsel (falls vorhanden)

Onlineshopping & digitale Dienste

Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Onlineshopping & digitale Dienste

Die Fach- und Rechtsberatung bis zu 15 Minuten ist kostenfrei.
Ein zusätzlicher Schriftwechsel (außergerichtliche Rechtsvertretung) je Schreiben kostet 40 Euro.

Wir beraten Sie zu den Themen: Sicheres Online-Shopping, Online-Bezahlsysteme, woran erkenne ich einen seriösen Online-Shop, digitale Verträge (Fernabsatzverträge).

Fragen zu Urheberrechtsverletzungen können Sie durch unsere anwaltliche Beratung klären lassen!

Bringen Sie zur Beratung bitte mit:

  • Vertragsunterlagen und Schriftwechsel (falls vorhanden)

Urheberrecht

Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Urheberrecht

Die Urheberrechtsberatung durch einen Anwalt bis zu 20 Minuten kostet 35 Euro.
Ein
zusätzlicher Schriftwechsel (je Schriftstück) kostet 30 Euro.

Bei besonders komplexen rechtlichen Problemen können Sie sich bei uns von einem Rechtsanwalt beraten lassen. Sie schildern unserem Anwalt Ihren Fall und erhalten dann eine umfassende individuelle rechtliche Hilfe. Damit können Sie vielfach Ihre Rechte selbständig durchsetzen. Komplizierte rechtliche Fragestellungen entstehen häufig zu folgendem Thema:

  • Urheberrechtsverletzungen im Internet

Bringen Sie zur Beratung bitte mit:

  • Alle Unterlagen zu Ihrem Fall (Verträge, Schriftwechsel etc.)

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt

Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Termin über 0511 911960

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt

Die Rechtsberatung durch einen Anwalt bis zu 20 Minuten kostet 35 Euro.
Ein zusätzlicher Schriftwechsel (je Schriftstück) kostet 30 Euro.

Bei besonders komplexen rechtlichen Problemen können Sie sich bei uns von einem Rechtsanwalt beraten lassen. Sie schildern unserem Anwalt Ihren Fall und erhalten dann eine umfassende individuelle rechtliche Hilfe. Damit können Sie vielfach Ihre Rechte selbständig durchsetzen. Komplizierte rechtliche Fragestellungen entstehen häufig, zum Beispielzu folgenden Themen:

  • Urheberrechtsverletzungen im Internet (online buchbar)
  • Betrug im Internet/Internetfallen
  • Überhöhte Mobilfunkrechnungen
  • Kaufverträge (zum Beispiel Kaufen per Internet, Möbel-, Auto-, Computerkauf)
  • Prüfung der Widerrufsbelehrung zum Immobiliendarlehensvertrag (online buchbar)
  • Kündigung alter Bausparverträge durch die Bausparkasse.

Bringen Sie zur Beratung bitte mit:

  • Alle Unterlagen zu Ihrem Fall (Verträge, Schriftwechsel etc.)

Inkassoforderungen

Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Inkassoforderungen

Sie haben eine Inkassoforderung erhalten und wissen nicht warum? Die Inkassogebühren erscheinen Ihnen zu hoch? Dann kommen Sie zu uns. Wir informieren und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

Bringen halten Sie zur Beratung bereit:

  • Vertragsunterlagen und Schriftwechsel (falls vorhanden)
  • Bitte lesen Sie auch unsereDatenschutzhinweise.

Internet, Mobilfunk & Telefon

Info

Videoberatung bis zu 20 Minuten
kostenfrei

Internet, Mobilfunk & Telefon

Wir informieren und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber Telefon- oder Mobilfunkanbietern und Internet-Unternehmen. Ganz gleich ob vor oder nach einem Vertragsabschluss. Qualifizierte Fachkräfte beraten Sie individuell und anbieterunabhängig, zum Beispiel zu folgenden Themen:

  • Probleme beim Telefonanbieterwechsel
  • Betrug im Internet/Internetfallen
  • Überhöhte Mobilfunkrechnungen
  • Fragen zu Telefontarifen.

Sie können im Rahmen der Videoberatung elektronisch vorhandene Dokumente in das Videochat-Fenster hochladen, insbesondere:

  • Vertragsunterlagen und Schriftwechsel (falls vorhanden)
  • Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Kostenfreie Kurzberatung - Kauf- und Dienstleistungsverträge

Info

Telefon-, Mobilfunk- & Internetverträge,
Internetbetrug & Datenschutz,
Kauf-, Dienstleistungs- & Handwerkerverträge,
Reiserecht

Montag, Dienstag, Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 14:00Uhr

0511 9119696

Kostenfreie Kurzberatung - Kauf- und Dienstleistungsverträge

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Kurzberatung zu den genannten Themen an. Bei komplexeren Angelegenheiten kann es allerdings sein, dass Sie einen Termin für eine kostenlose Vor-Ort- oder Video-Beratung benötigen. Gerne prüfen wir in dem Termin dann Ihre Unterlagen.

Bei Bedarf setzen wir uns auch schriftlich für Sie ein (außergerichtliche Rechtsvertretung). Diese kostet pauschal 40 Euro.

Bitte beachten Sie: Wir beraten nur zu außergerichtlichen Angelegenheiten des Verbraucherrechts. Bei Streitigkeiten zwischen Privatpersonen, zu Mietrecht, Familien- oder Erbrecht, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Straf- und Verkehrsrecht sowie Verwaltungsrecht bieten wir keine Beratung an. Fälle aus dem gewerblichen oder beruflichen Bereich sind ebenfalls ausgeschlossen.

Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt

Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Termin über 0511 911960

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt

Die Rechtsberatung durch einen Anwalt bis zu 20 Minuten kostet 35 Euro.
Ein zusätzlicher Schriftwechsel (je Schriftstück) kostet 30 Euro.

Bei besonders komplexen rechtlichen Problemen können Sie sich bei uns von einem Rechtsanwalt beraten lassen. Sie schildern unserem Anwalt Ihren Fall und erhalten dann eine umfassende individuelle rechtliche Hilfe. Damit können Sie vielfach Ihre Rechte selbständig durchsetzen. Komplizierte rechtliche Fragestellungen entstehen häufig, zum Beispielzu folgenden Themen:

  • Urheberrechtsverletzungen im Internet (online buchbar)
  • Betrug im Internet/Internetfallen
  • Überhöhte Mobilfunkrechnungen
  • Kaufverträge (zum Beispiel Kaufen per Internet, Möbel-, Auto-, Computerkauf)
  • Prüfung der Widerrufsbelehrung zum Immobiliendarlehensvertrag (online buchbar)
  • Kündigung alter Bausparverträge durch die Bausparkasse.

Bringen Sie zur Beratung bitte mit:

  • Alle Unterlagen zu Ihrem Fall (Verträge, Schriftwechsel etc.)
Temu: Alles andere als nachhaltig (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated:

Views: 5829

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.